Scroll to top

Chicken Road: Die Gewinnmatrix im Detail

Die Gewinnmatrix im Detail

Was ist die Gewinnmatrix?

Bei der Gewinnmatrix handelt es sich um ein entscheidungsunterstützendes Instrument, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Sie dient dazu, mögliche Ergebnisse von Entscheidungen zu bewerten und die beste Option auszuwählen.

Definition und Konzeption

Die Gewinnmatrix wurde als Teil der Portfolio-Optimierung im Rahmen der Investitionstheorie entwickelt. Dabei wird ein Matrix über alle möglichen Aktivitäten (in diesem Fall: Strategien) gebildet, wobei die Zeilen die möglichen Ergebnisse darstellen und die Spalten die verschiedenen Strategien.

Beispiel chickenroadspielen.net aus der Praxis

Nehmen wir an, dass eine Firma drei verschiedene Strategien zur Erreichung ihrer Ziele beschlossen hat. Diese strategischen Optionen können unterschiedliche Risiken, Erträge und andere Faktoren beinhalten. Wir stellen uns vor, dass die Ergebnisse jeder Strategie wie folgt ausfallen:

Ergebnis Strategie A Strategie B Strategie C
10% Erfolg 80 % Ertrag / 20 % Risiko 60 % Ertrag / 40 % Risiko 70 % Ertrag / 30 % Risiko
50% Erfolg 90 % Ertrag / 10 % Risiko 75 % Ertrag / 25 % Risiko 85 % Ertrag / 15 % Risiko
80% Erfolg 95 % Ertrag / 5 % Risiko 90 % Ertrag / 10 % Risiko 92 % Ertrag / 8 % Risiko

Analyse der Ergebnisse

Die Gewinnmatrix bietet eine Übersicht über die möglichen Ergebnisse und die damit verbundenen Risiken. Hier können verschiedene Strategien analysiert werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Aus dem Beispiel geht hervor, dass Strategie C bei allen drei Szenarien (10%, 50% und 80% Erfolg) die höchsten Erträge erzielt, aber auch ein höheres Risiko. Im Gegensatz dazu ist Strategie A bei einem 10%igen Erfolg sehr erfolgreich, aber bei hohen Erfolgsraten weniger effektiv.

Ermittlung der Gewinnmatrix

Die Ermittlung einer Gewinnmatrix umfasst verschiedene Schritte:

  1. Definition des Ziels : Die Definition des Ziels ist entscheidend für die Ermittlung einer Gewinnmatrix. Hierbei müssen die möglichen Ergebnisse und Strategien identifiziert werden.
  2. Sammlung von Daten : Eine sorgfältige Sammlung von Daten zu den möglichen Ergebnissen und Strategien ist unerlässlich.
  3. Bildung der Matrix : Die Bildung der Gewinnmatrix erfolgt durch die Übertragung der Daten in eine Matrix.

Implementierung

Die Implementierung einer Gewinnmatrix kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  1. Manuelle Ermittlung : Die manuelle Ermittlung ist die einfachste Möglichkeit, eine Gewinnmatrix zu erstellen.
  2. Programmierbarkeit : Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Gewinnmatrix programmgesteuert zu erstellen.
  3. Benutzerschnittstellen : Es gibt auch verschiedene Benutzerschnittstellen verfügbar, die die Ermittlung einer Gewinnmatrix erleichtern.

Vorteile

Die Gewinnmatrix bietet mehrere Vorteile:

  1. Übersichtlichkeit : Die Übersichtlichkeit der Gewinnmatrix ermöglicht eine schnelle und einfache Analyse der möglichen Ergebnisse.
  2. Entscheidungsunterstützung : Sie unterstützt die Entscheidungsträger bei der Auswahl der besten Strategie.
  3. Flexibilität : Es ist möglich, verschiedene Szenarien zu berücksichtigen.

Nicht nur für Unternehmen

Die Gewinnmatrix ist nicht nur auf Unternehmen beschränkt. Sie kann auch in anderen Bereichen wie z.B. Finanzwesen, Politik oder der Forschung eingesetzt werden.

Ein Beispiel dafür ist die Portfolio-Optimierung. Hierbei wird eine Gewinnmatrix verwendet, um die optimalen Aktivitäten innerhalb eines Portfolios zu ermitteln.

Zusammenfassung

Die Gewinnmatrix ist ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsunterstützung in verschiedenen Bereichen. Sie bietet eine Übersicht über mögliche Ergebnisse und Strategien sowie die damit verbundenen Risiken. Durch die Ermittlung einer Gewinnmatrix können Unternehmen ihre Ziele besser erreichen, indem sie die beste Option auswählen.

Durch das Beispiel ist klar geworden, dass eine sorgfältige Analyse der Ergebnisse und Strategien unerlässlich ist.

Related posts